KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Ihre Anlaufstelle für die Ausbildung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen unterstützt Unternehmer*innen und junge Menschen mit Migrationshintergrund, die Chancen der dualen Ausbildung zu nutzen.
Ziel des Projektes ist es, die Ausbildungsbeteiligung junger Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund nachhaltig zu erhöhen. Dafür unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrations- oder Fluchthintergrund sowie Multiplikator*innen.
Wir entwickeln, erproben und transferieren wirkungsvolle Instrumente zur Förderung der Ausbildungsbeteiligung und stärken gezielt die Vernetzung und den Austausch zwischen relevanten Akteur*innen im Themenfeld Ausbildung und Migration.
Gute Gründe für die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Hintergrund für das Projekt ist die Ausbildungssituation in Niedersachsen. Im Jahr 2020 blieben tausende Ausbildungsplätze unbesetzt. Demgegenüber standen etwa 240.000 Jugendliche im Ausbildungsalter, die eine Flucht- und Migrationsgeschichte haben. Sie haben bei der Ausbildungssuche immer noch mit Benachteiligungen zu kämpfen. Zu diesen Benachteiligungen zählt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) schwierigere Ausgangsbedingungen, Hürden beim Zugang zu Ausbildungsinformationen und Diskriminierung im Bewerbungsverfahren. Die Corona-Pandemie hat diese Situation weiter verschärft.
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen will mit ihrer Arbeit einerseits Benachteiligungen bei Jugendlichen minimieren und andererseits mehr Potenzial bei Unternehmen schaffen. Und damit einen Beitrag leisten, den Fachkräftemangel in Deutschland zu beseitigen.
Das Team der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen ist der Verbund der bisherigen und ehemaligen regionalen KAUSA-Servicestellen Delmenhorst, Region Hannover und Osnabrück. Die regionalen KAUSA-Servicestellen sind zu Standorten mit eigenen Schwerpunkten im Rahmen der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen geworden.
Standort Osnabrück
Bildungsträger für den Standort Osnabrück ist die BUS GmbH.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Gewinnung von migrantengeführten kleinen und mittleren Unternehmen für die Ausbildung.
Die BUS GmbH hat über mehrere Jahre ein agiles regionales Netzwerk aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Organisationen von und für Migrant*innen geschaffen, das Grundlage der Arbeit der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen ist.
Standort Delmenhorst
Bildungsträger für den Standort Delmenhorst ist die Volkshochschule Delmenhorst gGmbH.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Gewinnung von jungen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte für eine duale Ausbildung.
Kernanliegen der bisherigen Arbeit war es, zugewanderten jungen Menschen eine Anlaufstelle zu bieten und ihnen erste Schritte zur beruflichen Integration zu ermöglichen. Zahlreiche weitere Projekte in diesem Bereich haben breite Kompetenz entstehen lassen.
Region Hannover
Der gemeinnützige Verein „Ausbildung im Verbund pro regio e.V.“ ist für die Region Hannover zuständig.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Öffnung von kleinen und mittleren Unternehmen für Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund durch (digitale) Matching-Konzepte, Entwicklung von Materialien für Unternehmen und Jugendliche sowie Unterstützungsangebote während der Ausbildung.
In Kooperation mit zahlreichen Partner*innen wurden in der Vergangenheit vor allem kleine und mittlere Unternehmen unterstützt. Durch eine dezentrale Arbeit wurden die bestehenden Strukturen in den Kommunen je nach Zielgruppe und Bedarf ergänzt und ein Erfahrungs- und Ergebnistransfer geschaffen.
So funktioniert die Beratung
Die Beratung und das Angebot der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen sind kostenfrei. Um Ihre Anfragen jedoch bearbeiten zu dürfen, benötigen wir Ihr Einverständnis. Eine entsprechende Erklärung schicken wir Ihnen vor Beginn der Beratung zu.
Neben der persönlichen Beratung in unseren Regionalstellen in Delmenhorst, Osnabrück und Uetze (Region Hannover) liegt unser Schwerpunkt in der Entwicklung und Verbreitung transferfähiger Konzepte. Daher verweisen wir niedersachsenweit an Netzwerkpartner, die sich in Ihrer Region auskennen. Telefonisch oder per E-Mail sind wir natürlich ebenfalls für Sie da.
Die Förderung der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten.
Der Standort Delmenhorst wird überdies anteilig durch die Stadt Delmenhorst gefördert.