Ausbildung ist Zukunft
Beratung, Service und Vernetzung rund um die duale Ausbildung
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen bietet Unterstützung rund um die duale Ausbildung für Unternehmen und junge Menschen mit Migrationshintergrund. Wir zeigen, welche Chancen in einer dualen Ausbildung liegen. Erprobte Formate und aktive Netzwerkarbeit ergänzen unsere regionalen Beratungsleistungen. Wir stehen Unternehmen, Multiplikatoren und jungen Menschen mit Migrationshintergrund zur Seite und begleiten auf dem Weg in die Ausbildung.
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe überreicht Auszeichnung an Osnabrücker Unternehmen

Presse-Information der Akademie
Deniz Kurku, Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, überreichte heute in der Evangelischen Akademie Loccum die Auszeichnung „Unternehmen mit Vielfalt in der Ausbildung“ an Laurentiu Popescu, den Inhaber der Manfred Kalin GmbH in Osnabrück.
Die Auszeichnung ist ein Projekt der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen. Sie soll das Engagement von kleinen und mittleren Unternehmen bei ihren Bemühungen um Vielfalt und Integration von Migrantinnen und Migranten in der Ausbildung würdigen.
Kurku sagte bei Übergabe der Auszeichnung: „Nicht erst als Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe erlebe ich jeden Tag, wie vielfältig unsere Gesellschaft, unsere Kultur und Unternehmen sind – genau das ist es, was uns so bereichert und alle miteinander voranbringt!“
Laurentiu Popescu nahm die Auszeichnung hocherfreut entgegen und meinte: „Ich fühle mich wirklich sehr geehrt. Für mich ist die Integration von Migrantinnen und Migranten in mein Unternehmen nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sie ist auch ein Gewinn!“
Sein Osnabrücker Unternehmen für Trockenbau hatte sich aus unterschiedlichen Gründen für die Auszeichnung qualifiziert. 15 Auszubildende erhielten bislang einen Ausbildungsvertrag von Herrn Popescu. Die Auszubildenden haben mehrheitlich einen Migrationshintergrund mit Wurzeln in Polen, Rumänien, Russland, Syrien oder der Türkei.
Auch Herr Popescu selbst bringt als gebürtiger Rumäne seine eigene Migrationsgeschichte mit. Seit 1996 ist er bereits für das Unternehmen Manfred Kalin tätig. Zuerst als Helfer, dann als Vorarbeiter und Bauleiter. Im Sommer 2009 übernahm er schließlich die Unternehmensnachfolge.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Kooperationstagung von Evangelischer Akademie Loccum und der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen überreicht. Auf der Tagung erörtern 100 Akteure des Berufsbildungssystems Handlungsoptionen, wie die Potentiale des dualen Ausbildungssystems diversitätsorientiert ausgebaut werden können. Die dreitägige Tagung unter dem Titel „Ausbildung mit Vielfalt!“ dauert noch bis zum 21. April fort.
Loccum, 20. April 2023
Über KAUSA
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten, unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie junge Menschen mit Migrationshintergrund, die Chancen der dualen Ausbildung zu nutzen
Ziel des bis zum 30.06.2024 laufenden Projektes ist, zusätzliche Ausbildungsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen zu schaffen.
Angebote für eine gute Ausbildung
Ausbildungen, an denen Menschen unterschiedlicher Kulturen beteiligt sind, haben Potenzial – für alle Beteiligten. Es braucht viele engagierte Menschen, die sich dafür stark machen, Benachteiligungen für Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt abzubauen. Die jungen Menschen sichern sich mit einer qualifizierten Ausbildung ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig können kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen ihre Chancen auf die Sicherung von Fachkräften erhöhen. Ein Gewinn für alle.
Für Unternehmer*innen mit und ohne Migrationshintergrund
Außerdem unterstützen wir migrantisch geführte Unternehmen dabei, zum Ausbildungsbetrieb zu werden.
Für junge Menschen und Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund
Für Multiplikator*innen
Wege in den Beruf – ein Erfolgsformat
Die Grafik „Wege in den Beruf“ zeigt das niedersächsische Berufsbildungssystem auf leicht verständliche und optisch ansprechende Weise. Das Format hat sich im Rahmen der beruflichen Orientierung bewährt und wird dort in vielen Bereichen eingesetzt.
Die ukrainische digitalisierte Version des Plakats zum Durchklicken finden Sie hier:
https://kausa-niedersachsen.de/wege-in-den-beruf-auf-ukrainisch/
Wenn sie jeweils auf das blaue „i“ klicken, finden Sie die auf Ukrainisch übersetzten Texte. Mit „Zurück“ kommen Sie wieder an den Anfang.
Інтерактивний плакат „Шляхи до професії“ показує систему професійної освіти Нижньої Саксонії у легкій для сприйняття та візуально привабливій формі. Цей формат добре зарекомендував себе в контексті професійної орієнтації і використовується у багатьох сферах. Українську онлайн-версію плакату можна знайти тут:
https://kausa-niedersachsen.de/wege-in-den-beruf-auf-ukrainisch/
Якщо ви натиснете на синю літеру „i“, ви знайдете тексти, перекладені українською мовою. Натиснувши на кнопку „Назад“, ви повернетесь на початок.
Die digitalisierte Version des Plakats zum Durchklicken finden Sie hier:
Die digitalisierte Version des Plakats zum Durchklicken finden Sie hier:
Bei Interesse an diesem Format setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung:

Aktuelle KAUSA-Veranstaltungen in Niedersachsen
Uetze, Niedersachsen 31311 Deutschland
Wir stellen Ihnen das Paket "Wege in den Beruf" vor, mit dem Plakat, seiner digitalisierten Version auf unserer Internetseite, der Begleitbroschüre und mehrsprachigen Flyern für Eltern. Im Vordergrund steht, wie […]
Uetze, Niedersachsen 31311 Deutschland
Wir stellen Ihnen das Paket "Wege in den Beruf" vor, mit dem Plakat, seiner digitalisierten Version auf unserer Internetseite, der Begleitbroschüre und mehrsprachigen Flyern für Eltern. Im Vordergrund steht, wie […]