Ausbildung im interkulturellen Kontext braucht Fürsprecher*innen
Werden Sie Partner*in im Netzwerk der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Wir teilen unsere Erfahrungen und unser Wissen gerne mit unseren Netzwerkpartner*innen. Ziel der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen ist es, ein möglichst breites Netzwerk von Vermittler*innen und Unterstützer*innen für die duale Ausbildung im interkulturellen Kontext aufzubauen. Wir tauschen Erfahrungen aus, geben Best Practice weiter, verbreiten erfolgreiche Konzepte und entwickeln diese weiter. Dazu stellen wir unsere Materialien zur Verfügung und bieten Schulungen für Multiplikator*innen und Beratung zur Anwendung der Instrumente an. Interessent*innen, die die erfolgreichen KAUSA-Instrumente in ihrem Kontext nutzen möchten, sind herzlich willkommen!
KAUSA-Werkzeugkoffer
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen hat in diesem Werkzeugkoffer ausgewählte und in der Praxis erprobte Instrumente zum Thema Ausbildung und Migration für den Transfer aufbereitet und zusammengestellt. Diese stehen Multiplikator*innen wie Bildungsträgern oder Behörden zur Nutzung bereit.
Mit den Instrumenten können Multiplikator*innen kleine und mittlere Unternehmen mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund sowie Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrations- oder Fluchthintergrund und deren Eltern unterstützen. Der Werkzeugkoffer enthält 13 Instrumente, wie etwa Veranstaltungsformate, Handreichungen und Umsetzungshilfen, die Multiplikator*innen in ihrer Arbeit mit den Zielgruppen einsetzen und nach Ihren eigenen Bedarfen anpassen können.
Transfer
Wenn Sie den KAUSA-Werkzeugkoffer oder einzelne Instrumente selbst einsetzen möchten, kontaktieren Sie uns gerne über die im jeweiligen Instrument angegeben Kontaktdaten. Wir stellen Ihnen die Instrumente und Materialien dann gerne zur Verfügung und beraten Sie bei Bedarf zu der Umsetzung. Für bestimmte Instrumente besteht auch die Möglichkeit an Schulungen zur Umsetzung teilzunehmen.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf und wir planen mit Ihnen individuell Möglichkeiten für einen erfolgreichen Transfer.
Partner*innen der Netzwerkarbeit
Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen arbeitet mit unterschiedlichen Akteur*innen zusammen. Im Fokus stehen für uns die gemeinsame Weiterentwicklung erfolgreicher Formate und der enge Austausch, damit ein lebendiges und kompetentes Netzwerk entsteht.
Akteur*innen der Bildungsregionen
Kammern und Verbände
Regionen des Lernens
Allgemein- und berufsbildende Schulen
Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen
Organisationen von und für Migrant*innen
Alle Akteur*innen im Kontext „Ausbildung und Migration“
Sonstige Vereine, Initiativen und Organisationen
Ziele der Netzwerkarbeit
1. Niedersachsenweiter Transfer
Wir stellen die Konzepte und Informationen der KAUSA-Landesstelle zur Verfügung. Die Vermittlung erfolgt über Formate für Trainer*innen und Multiplikator*innen.2. Netz von Ausbildungscoaches
Ziel ist es, ehrenamtliche Ausbildungscoaches in ganz Niedersachsen zu gewinnen und zu qualifizieren. Mit einer entsprechenden Zertifizierung vermitteln die Ausbildungscoaches relevantes Wissen in die Zielgruppen.3. Auf- und Ausbau von Netzwerken
Wir wollen regionale, niedersachsenweite und thematisch-fachliche Netzwerke im Kontext „Ausbildung und Migration“ verknüpfen und unterstützen, damit ein aktive und verlässliche Netzwerkstruktur entsteht.Sie sind an einem Erfahrungsaustausch interessiert?
Wenden Sie sich gern an uns, um mehr über konkrete Möglichkeiten der Qualifizierung und Vernetzung zu erfahren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Standort Osnabrück
BUS GmbH
Bramscher Straße 134–136
49088 Osnabrück
Telefon: 0541 6929-600
E-Mail: os@kausa-niedersachsen.de