Unter diesem Motto fand vom 19. bis 21. April unsere KAUSA-Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum statt.

Über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland diskutierten, wie die Potenziale der dualen Berufsausbildung diversitätsorientiert ausgebaut werden können:

  • Welche Chancen und Potenziale sehen Unternehmen und wie unterstützen sie die Auszubildenden?
  • Wie kann die berufliche Orientierung für Jugendliche und ihre Eltern erfolgreich und diversitätssensibel umgesetzt werden?
  • Wie gelingen die Sprachbildung und soziale Förderung der Jugendlichen vor und auch während der Ausbildung?
  • Wie können die Prüfungen so gestaltet werden, dass sie den hohen Qualitätsstandards im Ausbildungssystem entsprechen und trotzdem keine sprachlichen Hürden bestehen?

 

Beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen mit ihren Auszubildenden, Migrantenselbstorganisationen, Berufsschulen, Kammern, Politik und Verwaltung, Forschung und Verbänden.

Im Rahmen der Tagung wurde Laurentiu Popescu und seinem Team die Auszeichnung der KAUSA-Landesstelle „Unternehmen mit Vielfalt in der Ausbildung“ überreicht. Wir freuen uns sehr, dass wir für die Laudatio Deniz Kurku gewinnen konnten, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe der Niedersächsischen Landesregierung (siehe dazu den Bericht weiter unten auf der Webseite).

Herzlichen Dank an alle beteiligten Expertinnen und Experten für die Mitgestaltung und Bereicherung der Tagung und an allen Teilnehmenden für ihre Beteiligung. Wir konnten viele Anregungen und Ideen mitnehmen und unser niedersachsenweites Netzwerk ausbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert